Connect-Test: Telekom erneut bester deutscher Anbieter
11.07.2022
Jahr für Jahr befassen sich die Experten des Magazins mit der Frage, welcher Provider im Bereich der Festnetztelefonie auf dem deutschen Markt die besten Ergebnisse erreicht.
Anbieter, die DSL ohne Festnetz offerieren, gibt es, aber in geringer Anzahl. Eazy bietet diese Variante an, und zwar zu ungefähr 12 Euro monatlich. Die Geschwindigkeit mit 50 MBit/s wird ebenfalls von Eazy angeboten. Unitymedia und Pyur gehören auch zu diesen Anbietern. Etliche regionale Anbieter ermöglichen diese Variante ebenfalls. DSL nutzt zwar das Telefonkabel, trotzdem hat der Kunde bei einigen Anbietern die Möglichkeit, DSL ohne Festnetz zu buchen. Das „entbündelte“ DSL bedeutet, dass dieser Festnetzanschluss nicht zum Leistungsumfang gehört. Das Telefonieren kann mithilfe VoIP (Voice over IP) bewerkstelligt werden. Eine Telefonnummer aus dem Ortsnetz kann dem Kunden überlassen werden, sodass die Erreichbarkeit via Festnetz von anderen Teilnehmern ermöglicht wird.
Inhaltsverzeichnis
Es ist nicht nur, dass einige Anbieter gar nicht diese Version offerieren, sondern die Realisierung DSL ohne Festnetz ist nicht in allen Teilen Deutschlands möglich. Die vorhandene DSL-Leitung muss über die nötige Kapazität verfügen. In Dörfern oder kleinen Ortschaften sind die Voraussetzungen nicht vorhanden. Der Online-Vergleich informiert den Verbraucher, ob diese Version für ihn in seinem Wohnort überhaupt durchführbar ist. Erst seit dem Jahre 2008 wurde die Telekom zur „Entbündelung“ verpflichtet, ab diesem Zeitpunkt konnte DSL ohne Festnetz in die Angebotspalette der einzelnen Versorger übernommen werden. Experten empfehlen in der Sparte VDSL, die mit einer Geschwindigkeit bis zu 100 Mbit/s genutzt werden kann, die Version DSL ohne Festnetz. Die Alternative VoIP wird in Zukunft verbreiteter, sodass ein Festnetzanschluss überflüssig wird. Andere Kunden wiederum nutzen ausschließlich ihr Smartphone und haben kein Interesse an einem Festnetzanschluss(→ Internet ohne Festnetzanschluss), sodass von diesen Personen ein verstärktes Interesse am DSL ohne Festnetz besteht.
Das entbündelte DSL ist DSL ohne Festnetz. Die Entbündelung sorgt für das separate Offerieren von einigen Dienstleistungen, die im herkömmlichen Komplettpaket Bestandteile waren. Mit dem Handy und einer Allnet-Flat sind die meisten Verbraucher zufrieden und schauen sich nach einem Vergleichsangebot DSL ohne Festnetz um. Pyur bietet diese Variante mit dem Vorteil an, dass nach drei Monaten Vertragsbeginn bereits gekündigt werden kann. Die Kündigung ist monatlich möglich.
Der Internetanschluss ohne Festnetz ist per Kabelanschluss möglich. Diese Version wird allerdings nicht überall in Deutschland verfügbar sein. In Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hessen können die Anwohner die Variante Kabelanschluss ohne Festnetz nutzen gegenüber DSL ohne Festnetz. DSL ohne Festnetz kann ebenfalls vom Kabelanbieter realisiert werden. Kabel Deutschland bietet den Internetanschluss bis zu 16.000 kbit/s für unter 20 Euro an. Der Anschluss mit maximal 10 Mbit/s kann schon ab 15 Euro monatlich gebucht werden.
Diese Lösung gibt es erst seit wenigen Jahren. Der Anbieter muss über die notwendigen Voraussetzungen verfügen, um diese Variante den Verbrauchern anzubieten. Der Versorger muss über ein eigenes Netz verfügen, unabhängig von der Telekom, sodass „entbündelte“ Angebote erstellt werden können. Leider sind diese Möglichkeiten nicht überall durchführbar. Um den richtigen Anbieter zu finden, ist es zwingend notwendig, dass der Verbraucher ein Vergleichsportal anklickt. Andernfalls wird ein Suchen des richtigen Dienstleisters unmöglich sein. Die in den Vergleichen aufgeführten Anbieter sind ausnahmslos seriös. Heutzutage benötigt der Verbraucher keinen Telefonanschluss(→ Internet ohne Telefonanschluss) mehr, um einen DSL-Anschluss zu nutzen. Der vorhandene Telefonanschluss kann für VoIP verwendet werden.
Es ist durchaus im Bereich des Möglichen, DSL ohne Festnetz zu buchen, auch wenn es nicht so eine Vielzahl von Anbietern gibt, die diese Variante anbieten. Zwei spezielle Modelle sind:
Die Voraussetzung, dass ein T-Home oder auch T-Com Festnetzanschluss erforderlich ist, um in den Genuss eines DSL-Anschlusses zu kommen, ist nicht mehr aktuell. Die sogenannten DSL Komplettanschlüsse werden von den großen Versorgern offeriert. Dieser Komplettanschluss einschließlich einer entsprechenden DSL-Flatrate kann bereits ab 20 Euro monatlich gebucht werden. → DSL Flat ohne Telefon
Das DSL ohne Festnetz kann beim Anbieter O2 als DSL S gebucht werden. Die Lösung ist für viele Verbraucher, notgedrungen das Festnetz zu akzeptieren, jedoch nicht zu nutzen. Die Version, sich über UMTS, HSDPA oder LTE den Internet-Zugang zu verschaffen, schreibt den Festnetzanschluss nicht zwingend vor. Telekom bietet den Magenta Zuhause Surf an, der Geschwindigkeiten bis 100 Mbit/s gewährleistet und über einen reinen Internet Anschluss verfügt. Dieses interessante Angebot ist jedoch nur für Personen unter 27 Jahren zu buchen, welche gleichzeitig einen Mobilfunkvertrag unterschreiben müssen. Das Komplettpaket nennt sich dann Magenta Eins Young. Die billigste Version wird mit 31,90 Euro zu Buche schlagen, während das zweite Jahr 41,90 Euro kostet. Für das Streamen von Musik wird kein Datenvolumen berechnet. Zu Hause werden 16 Mbit/s ermöglicht. Wer absolut DSL ohne Festnetz nutzen will, kann das realisieren. Das Telefonieren ist trotzdem möglich dank VoIP. Bei der Auswahl DSL ohne Festnetz Flat sollte bei der Wahl des Anbieters auf die Internetgeschwindigkeit und das Datenvolumen geachtet werden. Dem Käufer muss bekannt sein, wie viel Datenvolumen am Wohnort zur Verfügung stehen. Wird die Menge des Datenvolumens gedrosselt?
Die Anbieter geben viele verschiedene Tarife und Angebote ein, sodass ein Vergleichsportal eingeschaltet werden muss. Da es sich um eine eigentlich seltene Variante handelt, denn DSL ohne Festnetz wird noch von relativ wenigen Konsumenten gewünscht, ist es unmöglich, den geeigneten Anbieter nur durch das Anschauen irgendwelcher Webseiten zu finden. Während der Anfrage im Vergleichsportal wird schon die entsprechende Suchmaske ausgefüllt, wobei der wichtige Vermerk DSL ohne Festnetz nicht fehlen darf, um gezielt die Auswahl des richtigen Anbieters treffen zu können. Der erste Schritt sollte immer sein: Im DSL-Vergleich DSL ohne Festnetz suchen. Einige Daten wie die Anschlussadresse und in vielen Fällen auch die Vorwahl sorgen für die Auflistung der geeigneten Dienstleister. Nachdem einige Informationen für den Kunden wichtig sind, sollte die Suche exakter durchgeführt werden, indem die gewünschte Mindestgeschwindigkeit und die Laufzeit vermerkt werden. Beim Vergleich werden auch regionale Anbieter berücksichtigt, die häufig günstigere Internet Angebote präsentieren als die großen Unternehmen. Wichtig ist der Blick auf Boni und Neukundenrabatte. Diese Gelegenheit sollte sich der Konsument nicht entgehen lassen. Die Stammkunden bekommen kaum oder selten Vergünstigungen, während Neukunden von diversen Ermäßigungen profitieren.
In der Sparte DSL ohne Festnetz Vergleich gibt es Anbieter, die versteckte Kostenfallen in den Angeboten unterbringen. Gibt es eine Anschlussgebühr, die nicht von jedem Anbieter verlangt wird? Das Augenmerk sollte auf die monatlichen Gebühren gerichtet sein. Es gibt die Anbieter, die optimale Preise anbieten, jedoch nur die ersten 6 oder 7 Monate, um dann noch teurer als ihre Konkurrenz zu werden. Diese versteckten Kosten sollte der Konsument suchen und sich nach akribischer Überprüfung der Angebote für den hoffentlich richtigen Anbieter entscheiden. Gibt es Modem und Router kostenlos, wird eine sogenannte Miete verlangt oder müssen die Geräte gekauft werden, wobei nur ein einmaliger Betrag anfällt. Der nächste kritische Punkt ist der Kundenservice. Sollte es mal zu Störungen kommen, was von den meisten Anbietern vehement verneint wird, aber es können witterungsbedingte Schäden entstehen oder ein Gerät geht „ganz einfach kaputt“. Wenn dann kein Ansprechpartner zu finden ist oder vielleicht nur werktags von 9.00 bis 17.00 Uhr werden manche Kunden wirklich erbost. Diese Kriterien sind bei Vertragsabschluss vielleicht irrelevant, können aber im Laufe der Vertragslaufzeit bedeutend werden.
Die Experten von Stiftung Warentest raten dem Verbraucher, die DSL-Verfügbarkeit am Wohnort vor Abschluss eines Vertrages zu prüfen. Das ist problemlos im Internet möglich, in einer Maske wird nur die Postleitzahl oder Vorwahl eingegeben, der Rechner gibt dem Kunden zeitnah die nötigen Auskünfte. Das Kleingedruckte sollte ebenfalls genau geprüft werden, denn die meisten Kunden überlesen die AGSs nach dem Motto, da passiert schon nichts. Das war schon in vielen Fällen ein Trugschluss. Manche Verbraucher nehmen einen Anbieterwechsel vor und überlegen dabei, DSL ohne Festnetz ist auch eine Möglichkeit. Der zusätzliche Betrag, der im Komplettpaket für das Festnetz kalkuliert wird, ist zwar nicht hoch, aber sollten es 5 Euro monatlich sein, sind es am Jahresende bereits 60 Euro. Dann werden diese Mitbürger gleich DSL ohne Festnetz im Vergleichsportal angeben.
Wenn die Kündigungsfrist vom Anbieter eingehalten wurde, ist der Wechsel eigentlich recht einfach. Die Anmeldung muss bei dem neuen Anbieter erfolgen, damit dieser die Formalitäten für den Anbieterwechsel und die Kündigung beim alten Anbieter vornehmen kann. Die Abwicklungsformalitäten werden vom neuen Anbieter kostenlos abgewickelt. Beim Anbieterwechsel sollte der potenzielle Kunde auch einen Blick auf die Boni und Neukundenrabatte werfen, denn die Anbieter wollen mit aller Macht Neukunden werben, Stammkunden sind nicht mehr interessant für die Versorger. Gibt es einen Wechselbonus vom neuen Anbieter?
DSL ohne Festnetz ist nicht so gebräuchlich, aber es ist machbar. Irgendwann wird das gute alte Telefon nur noch antiquarischen Wert besitzen. Der Einfachheit halber werden jedoch weiterhin viele Konsumenten die Komplettpakete buchen, weil es bequemer ist. Es ist jedoch vorgekommen, dass die separaten einzelnen Verträge teurer als die Komplettverträge waren. Ein Vergleich im Internet ist unausbleiblich, schon allein wegen der Vielzahl der Anbieter. Im Vergleich werden relevante Daten eingegeben, der potenzielle seriöse Anbieter wird aufgelistet. Die günstigsten Tarife werden transparent dargestellt. Internet über Surfstick oder einer Datenkarte sorgen für den Internetzugang ohne Einschaltung des Festtelefons → Internetzugang ohne Festnetz. Die Alternativlösung VoIP nutzen schon viele Bürger. Niemand muss zwingend einen Festnetzanschluss buchen, um schnelles Internet zu verwirklichen. Viele Kunden nehmen ihr Mobiltelefon als Ersatz zum Festtelefon und verzichten komplett auf den Festnetzanschluss.