Connect-Test: Telekom erneut bester deutscher Anbieter
11.07.2022
Jahr für Jahr befassen sich die Experten des Magazins mit der Frage, welcher Provider im Bereich der Festnetztelefonie auf dem deutschen Markt die besten Ergebnisse erreicht.
Verbraucher benötigen beim Abschluss eines Internetvertrages nicht unbedingt einen Telefonanschluss. Internet ohne Telefonanschluss wird immer häufiger von den Nutzern gefordert. Das Handy ist mittlerweile maßgebend für das Telefonieren oder die Telefonie via VoIP kommt zum Einsatz. Reines Internet ohne Telefonanschluss wird meist von Kabelanbietern offeriert.
Vodafone Gigacube ist die Bezeichnung für den speziellen Vertrag Internet ohne Telefonanschluss bei Vodafone. Die Internetverbindung wird via LTE hergestellt. Die Kosten des GigaCube-Tarifs belaufen sich auf 34,99 Euro monatlich. Bestandskunden erhalten den Kombivorteil für 24,99 Euro. Der LTE-Router von Huawei gehört zum Lieferumfang und kostet einen Euro monatlich. Bis zu 200 Mbit/s Geschwindigkeit garantiert Vodafone, wobei sich ab 200 Mbit/s die Gebühr auf 44,99 Euro erhöht. Die Anschlussgebühr von 49,99 Euro einschließlich Versand werden dem Kunden allerdings angerechnet.
Inhaltsverzeichnis
Unitymedia präsentiert zwei Angebote für Internet ohne Telefonanschluss. Allerdings sind diese Internet Angebote nur in NRW, Hessen und Baden-Württemberg realisierbar.
Angebotsbezeichnung | Internetanschluss | Monatliche Gebühr |
---|---|---|
![]() Internet START 10 |
10 Mbit | 19,99 Euro |
![]() Internet Comfort |
60 Mbit | 24,99 Euro |
Günstiges Internet ohne Telefonanschluss bietet außerdem Tele Columbus an. Der Tarif 2er Kombi 16 läuft über 24 Monate und bietet eine Geschwindigkeit von 16 Megabit pro Sekunde. Die Kosten belaufen sich lediglich auf 17,49 Euro monatlich.
Weitere Möglichkeiten, Internet ohne Telefonanschluss zu nutzen, sind der Surfstick (→ Internet über Stick) und die Datenkarte. Die notwendigen Geräte sind bei jedem Internetanbieter erhältlich. Der Stick oder die Datenkarte kosten ungefähr 40 Euro. Das DSL wird vom Telefonsignal getrennt, sodass Internet ohne Telefonanschluss realisierbar ist. DSL-Anbieter, die Internet ohne Telefonanschluss offerieren, sind:
Es gibt Verträge, die WLAN ohne Festnetz, beinhalten. Einige Punkte sind allerdings bei diesen Verträgen zu beachten:
WLAN ohne Festnetz offerieren unter anderem Kabelanbieter. Eine vernünftige Auswahl können Verbraucher allerdings nur mithilfe eines Vergleichsportals treffen, da es spezielle Angebote für Internet ohne Telefonanschluss gibt:
Die Verträge beinhalten entweder einen Kabelanschluss oder DSL, wobei die DSL-Verbindungen meist mit einem Telefonanschluss kombiniert sind, der aber nicht zwingend gebucht werden muss:
Anbieter | Internetdaten | Bereitstellung | Monatliche Grundgebühr |
---|---|---|---|
![]() Congstar HomeSpot M (Flex) |
30 GB Highspeed-Daten | 10 Euro | 20 Euro |
![]() HomeSpot L (Flex) |
50 GB Highspeed-Daten | 10 Euro | 30 Euro |
![]() HomeSpot XL (Flex) |
100 GB Highspeed-Daten | 10 Euro | 40 Euro |
![]() Komplett 1 (Flex) |
DSL Flat 16 MBit/s | 39,99 Euro | 24,99 Euro |
![]() Unitymedia Internet Comfort 60 |
Kabel Internet Flat 60 MBit/s | 69,99 Euro | 24,99 Euro |
![]() Vodafone Gigacube (Flex) |
50 GB Highspeed-Daten | 49,99 Euro | 34,99 Euro |
![]() Telekom Magenta Zuhause S Surf |
DSL Flat | 109,90 Euro | 41,90 Euro |
Seit September 2017 bietet die Telekom Internet ohne Telefonanschluss an. Magenta Zuhause Surf ist die Bezeichnung dieser Tarifserie. Allerdings ist es notwendig, zusätzlich einen Mobilfunkvertrag abzuschließen. Einige Anbieter, die Internet ohne Telefonanschluss in ihrem Leistungsspektrum führen, wurden überprüft:
Mindestens 60 Euro jährlich können gespart werden, wenn die Sparte Internet ohne Telefonanschluss gebucht wird.
Vodafone offferiert verschiedene Angebote ohne Telefonanschluss, die alle über eine Internet-Flat verfügen:
Leistung | Geschwindigkeit | Monatliche Gebühr |
---|---|---|
![]() DSL 16 |
16 Mbit/s – 1 Mbit/s | 24,99 Euro |
![]() DSL 6 |
6 Mbit/s – 0,5 Mbit/s | 19,99 Euro |
![]() Kabel 25 |
25 Mbit/s – 1 Mbit/s | 24,99 Euro |
![]() Internet inkl. TV |
100 Mbit/s – 40 Mbit/s | 24,99 Euro |
![]() Business |
Bis 200 Mbit/s | Ab 24,99 Euro, je nach Leistung |
Die Tarife von Dokom beinhalten keinen Telefonanschluss. Das Telefonieren erfolgt via VoIP. Für 39,99 Euro monatlich sind diese Verträge buchbar. Bestandteile sind die Internet-Flatrate und eine Voice-over-IP-Flatrate. Für Unternehmen präsentiert Dokom TK-Anlagen. Der Unternehmer benötigt keine Hardware und Wartungen entfallen. Die Einrichtung und die Inbetriebnahme werden von Dokom gewährleistet.
Die geeigneten Provider können im Vergleichsportal verglichen werden. Die Tarifpakete sind auf die Internetgeschwindigkeit und das Datenvolumen, welches einheitlich verfügbar ist, zu überprüfen. Bei der Androhung von Drosselungen sollte der Anbieter lieber nicht in die engere Wahl genommen werden, es sei denn, der Kunde nutzt sein Internet weniger intensiv. In diesem Bereich gibt es mehr als 260 Anbieter mit insgesamt mehr als 950 Tarifen. Die unterschiedlichen Tarife zu filtern, ist nur mithilfe eines Vergleichsportals und eines Tarifrechners durchführbar.
Vorteile eines DSL-Vergleichs im Vergleichsportal:
Die herkömmlichen Verbindungswege zum Internet ohne Telefonanschluss sind DSL, UMTS und natürlich LTE. Zur Auffrischung kurz die Erläuterung dieser Abkürzungen:
Ein Vertrag, der Internet ohne Telefonanschluss beinhaltet, sollte in einigen Punkten von den Verbrauchern überprüft werden:
Anbieter | Leistung | Preiseinzelheiten | Effektiver Preis |
---|---|---|---|
![]() Eazy |
20 MBit/s | Premium WLAN-Router 2 € monatlich | 11,66 Euro |
![]() Unitymedia |
60 MBit/s | WLAN-Router gratis, | 25,41 Euro |
![]() Pyur |
200 MBit/s | WLAN-Router gratis | 30 Euro |
![]() Orbitcom |
10 MBit/s | Fritz Box WLAN einmal 54 € | 35,35 Euro |
![]() Getinternet |
30 MBit/s, Drosselung ab 10 MBit/s | WLAN-Router einmalig 149 € | 38,13 Euro |
![]() Sky DSL |
10 MBit/s | 12 Monate 39,80 € | 40,17 Euro |
![]() Filiago |
30 MBit/s, Drosselung ab 25 GB | Fritz Box einmal 179,95 € | 43,42 Euro |
Es gibt mehrere Angebote von jedem Provider. Die Tabelle veranschaulicht die enormen Preisunterschiede. An dieser Stelle wird deutlich, dass Verbraucher einen optimalen Vergleich nur mithilfe eines Vergleichsportals erhalten können. Diese Angebote sind sehr schwer zu finden und auf den Webseiten sind diese Tarife häufig gar nicht sichtbar. http GmH bietet htp Surf an mit 24,95 Euro monatlich. Das Angebot beinhaltet außerdem:
Einige Punkte sind wissenswert:
Es gibt sie, die Verträge, die einen Internetanschluss ohne Telefonanschluss enthalten. Allerdings muss der Kunden nach ihnen suchen, wobei das Vergleichsportal hilfreich ist. Die Tarife werden gleichzeitig gefiltert, sodass der Nutzer auf den ersten Blick die günstigsten Anbieter sehen kann. Links zum jeweiligen Versorger zeigen die speziellen Einzelheiten, die zum Angebot gehören. Die jüngere Generation fokussiert sich auf das Telefonieren mit Handys, Smartphones usw., sodass der herkömmliche Telefonapparat nicht mehr ausschlaggebend für die Kommunikation ist. Ältere Leute hingegen halten an ihrem Festnetztelefon fest, auch wenn es immer seltener benutzt wird. Viele Anbieter wissen das und bieten Komplettpakete mit einem Festnetzanschluss an, die häufig günstiger sind als der Vertrag ohne Telefonanschluss. Die Variante VoIP ist noch relativ unbekannt, wird aber in Zukunft die „alte Telefonie“ ablösen. Optimal ist ein Internetzugang ohne Festnetz beispielsweise in einer Ferienwohnung, die vermietet wird. Telefonate vom Festnetz zu Handys sind recht teuer, sodass die Überlegung richtig ist, keinen Festnetzanschluss in der Ferienwohnung zu nutzen. Der Surfstick oder die Datenkarte sind in diesem Fall empfehlenswert.