Unsere Empfehlungen fürs Internet ohne Festnetz:

 

Router1. Kombi-Angebote vergleichen:
Es gibt sehr wenige Angebote ohne Festnetz und diese sind auch nicht günstiger als mit Festnetz, weil die Anbieter meistens Kombi-Angebote (Festnetz + Internet) anbieten. Daher empfehlen wir Ihnen das Internet mit Festnetz zu bestellen und das Festnetztelefon einfach nicht mit anzuschließen.

Homespot2. Homespot Tarife:
Die zweite Alternative, wenn Sie auf einen Telefonanschluss verzichten möchten, wäre mit einen Homespot. Dabei wird das Internet über das Mobilfunknetz hergestellt. Der Homespot wird einfach mit der Steckdose verbunden und schon kann das Surfen losgehen. Ihre Geräte verbinden Sie genauso wie mit einem herkömmlichen Router, einfach mit dem WLAN oder per Lan-Kabel.

Viele Menschen suchen nach einem Provider, der Internet ohne Festnetz anbietet. Angesichts der vielen Kombi-Angebote – mit Internet, Telefon, teilweise auch Mobiltelefon und TV inklusive – ist das gar nicht so einfach. Doch es gibt viele gute Tarife für alle, die einfach nur einen Anbieter fürs Internet ohne Festnetz suchen. Und wer vergleicht, kann dabei obendrein viel Geld sparen.

Internet ohne Festnetz – geht das?

Internet ohne FestnetzGibt es überhaupt Angebote für Internetzugänge ohne Festnetzanschluss? Klare Antwort: Ja. Nur sind diese Angebote relativ selten geworden, seitdem es eine Vielzahl von Kombinations-Tarifen mit Flatrates für Telefon und Internet gibt. Andererseits zeigt sich auch eine entgegengesetzte Entwicklung: Das Festnetz wird für das Telefonieren immer unwichtiger. Es gibt immer mehr Menschen, die über keinen Festnetzanschluss verfügen, nur mobil telefonieren oder dafür die Möglichkeiten des Internets nutzen. Die Stichworte sind hier zum Beispiel Skype oder Voice over IP. Kommunikation verläuft über E-Mail, Kurznachrichten oder Facebook genauso effektiv wie über das Telefon. Deshalb deutet sich die Tendenz an, dass in Zukunft Internet ohne Festnetz an Bedeutung gewinnen wird.

Tarifrechner für Internet ohne Festnetz

Auch fürs Internet ohne Festnetz gilt es, Tarife und Preise zu vergleichen. Denn wer die Angebote prüft und den besten Tarif wählt, kann am Ende günstiger surfen – und weiterhin zum selben Preis telefonieren wie vorher. Letzteres wird in der Regel mobil oder übers Internet (VoIP) verlaufen. Bei den zahlreichen Angeboten kann man natürlich leicht den Überblick verlieren. Welcher Internetanschluss-Vertrag ist letztlich wirklich günstig? Und welcher Tarif bietet die besten Konditionen? Hier gilt es, einige Punkte zu beachten. Dabei hilft ein Tarifrechner für Internet ohne Festnetz, der auf einen Blick zeigt, welche Internet-Angebote persönlich infrage kommen. Darüber hinaus liefert er viele Zusatzinformationen, die wichtig sind. Die Auswahl der Tarife lässt sich dabei jeweils individuell anpassen.

Wie kommt man am besten ins Internet?

das beste Internet ohne FestnetzISDN, DSL, UMTS und LTE – dies sind die Übertragungsstandards für das Internet. Wer einen Anbieter für Internet ohne Festnetz sucht, kommt an diesen Begriffen nicht vorbei. Vor allem in Bezug auf die Übertragungsgeschwindigkeiten sind die Unterschiede für den Normalnutzer interessant.

  • ISDN
  • Internetzugang über das konventionelle Telefonnetz, bis zu 1,2 MBit/s
  • DSL
  • Schneller Weg ins Netz über Kupferleitungen, bis zu 1.000 MBit/s sind theoretisch möglich
  • UMTS
  • Mobilfunkstandard mit bis zu 42 MBit/s
  • LTE
  • Der modernste Mobilfunkstandard – bis zu 300 MBit/s sind möglich

Auf die Geschwindigkeit kommt es an

Der wichtigste Gesichtspunkt für Internet-Tarife ist für viele Menschen die Geschwindigkeit, mit der man durchs weltweite Netz surfen kann. Wer gerne Online-Games spielt, Videos auf YouTube ansieht, Filme oder Musik herunterlädt, ist auf schnelle Verbindungen angewiesen. Für den Normal-User dürften 16.000 kBit/s völlig ausreichen. Die meisten Tarife bieten diese Geschwindigkeit an. 25.000 oder 50.000 kBit/s sind in der Regel nur für Geschäftskunden interessant. Zu beachten ist, dass es sich bei diesen Angaben immer um Durchschnittswerte handelt. Bei hoher Netzauslastung kann es zu Beeinträchtigungen kommen. Meist ist der Internetzugang heutzutage jedoch uneingeschränkt möglich. Bei der Frage der Zuverlässigkeit in puncto Geschwindigkeit helfen vor allem Kundenbewertungen weiter.

Jetzt die besten Internetanbieter vergleichen →

Auf die Details kommt es an

Auch bei den Angeboten für Internet ohne Festnetz gilt, dass es nicht nur auf den Preis ankommt. Ein oberflächlicher Preisvergleich nützt nicht viel. Auch bei Internet ohne Festnetz zählen die Details: Verfügbarkeit, Kündigungsfristen, Geschwindigkeitsdrosselungen – manchmal finden sich auch versteckte Kosten, die den Zugang zum Internet letztlich teurer machen. Lange Vertragslaufzeiten sind für viele Internet-User ebenfalls unattraktiv → Internet ohne Vertrag. Durch die lange Vertragsbindung entfällt die Möglichkeit, auf bessere Angebote zuzugreifen. Als kritischer Verbraucher sollte man immer auf die Einzelheiten der Verträge achten. Hier sind ein paar Beispiele:

Internet ohne Festnetz Details

  • Vertragslaufzeit
  • 12 oder 24 Monate sind der Regelfall
  • Tarife ohne zeitliche Bindung machen flexibel, sind in der Regel aber etwas teurer
  • Zusatz-Angebote
  • WLAN, Sicherheitspakete (Software gegen Viren), Installation inklusive?
  • Oder werden hierfür zusätzliche Kosten berechnet?
  • Kündigungsfristen
  • Innerhalb welcher Frist muss gekündigt werden, damit sich der Vertrag nicht automatisch verlängert?
  • Kundenbewertungen
  • Sie sind im Internet meist ein zuverlässiger Hinweis auf die Qualität der Anbieter und Tarife – auch bei Internet ohne Festnetz

Internetanschluss ohne Festnetz?

Vielen potenziellen DSL-Kunden geht es vor allen Dingen darum, den Telefonanschluss der Telekom nicht mehr zu nutzen. Der Grundsatz der Entbündelung verpflichtet die Telekom, ihr Netz anderen Anbietern zur Verfügung zu stellen. Wer also diese Infrastruktur nutzen will, kann auch auf andere Provider zugreifen. Ein DSL-Anschluss ohne Telefon beim ehemaligen Monopolisten in Deutschland ist also möglich. In diesem Fall kann selbstverständlich auch das Telefon über das vorhandene Netz genutzt werden. Dafür gibt es viele günstige Angebote. Ein Vertrag mit der Telekom ist für den einzelnen Kunden dafür nicht notwendig. Trotzdem überwiegen auf dem Markt immer noch Kombi-Pakete für Telefon und Internet.

Das Mobiltelefon als Festnetz-Ersatz

Mobile Kommunikation wird immer wichtiger. Mündliche Kommunikation verläuft in zunehmendem Maße über die Funknetze. Wer heutzutage also keinen Festnetzanschluss hat, kann in der Regel trotzdem telefonieren. Das Festnetz-Telefon ist nicht mehr selbstverständlich. In Österreich hat das Festnetz den ersten Platz bereits an die mobile Telefonie abgegeben. Experten prognostizieren dieselbe Entwicklung auch in Deutschland. Die Folge: Internet ohne Festnetz wird ebenfalls an Bedeutung gewinnen. Wer über keinen Festnetzanschluss verfügt, kann wie jeder andere digital kommunizieren – ohne geringere Geschwindigkeiten oder andere Einschränkungen in Kauf nehmen zu müssen.

Jetzt die besten Internetanbieter vergleichen →

Internet ohne Festnetz: Angebote vergleichen

Internet ohne Festnetz AngeboteEindeutig dominieren die Kombi-Pakete der Anbieter den Markt. Wer über seinen Handyvertrag („Homezone”) bereits über eine Festnetznummer verfügt oder eine Festnetznummer überhaupt nicht in Anspruch nehmen will, kann beim Tarifvergleich ohne weiteres die Option „Internet ohne Festnetzanschluss” auswählen. Es lohnt sich, die Angebote zu vergleichen. Einige Besonderheiten sind neben dem monatlichen Preis jedoch zu beachten:

  • Örtliche Verfügbarkeit der Angebote (hierfür ist es wichtig, die Vorwahl des Ortes anzugeben)
  • Eventuelle Geschwindigkeitsdrosselungen nach einem bestimmten Datenverbrauch?
  • Ist ein Wechselbonus möglich?
  • Welche Kündigungsfrist gilt beim derzeitigen Anbieter?

Für wen lohnt sich Internet ohne Festnetz?

Lohnt sich Internet ohne FestnetzEin Festnetzanschluss ist heutzutage nicht mehr unbedingt notwendig, um an zeitgemäßer Kommunikation und Unterhaltung teilzunehmen. LTE und UMTS bieten als moderne Mobilfunknetze attraktive Alternativen zum Kabelnetz. Wer seine Kosten für Telefonieren und Surfen einmal genau untersucht, wird vielleicht feststellen, dass er sehr viel mehr mit dem Smartphone als über das Festnetz kommuniziert. Warum also noch ein Festnetzanschluss? Günstige Allnetflats können diese Option überflüssig machen. LTE und UMTS konkurrieren auch in puncto Geschwindigkeit mittlerweile mit dem Festnetz. Viel-Surfer sind also nicht mehr unbedingt auf das Festnetz angewiesen, denn Internet und Telefon sind voneinander unabhängig.

So funktioniert der Wechsel

Wer bereits vertraglich gebunden ist, muss vor dem Wechsel(→ Wie funktioniert der Wechsel?) zu einem neuen Anbieter den alten Tarif kündigen. In der Regel übernimmt dies der neue Anbieter, der sich dafür vom Neukunden bevollmächtigen lässt. Bei einer Kündigung kommt es jedoch in erster Linie darauf an, wann der alte Vertrag gekündigt werden kann. Üblicherweise gelten Vertragslaufzeiten von mindestens einem oder zwei Jahren. Wird nach dieser Zeit der Vertrag nicht ausdrücklich auf Wunsch des Kunden beendet, läuft dieser meist weiter. Hierfür sind die Kündigungsfristen zu beachten. In welchem Zeitraum vor Auslaufen des Vertrags muss die Kündigung erklärt werden? Die Fristen ergeben sich aus den Vertragsbedingungen. Auch wenn der neue Anbieter den Ausspruch der Kündigung im Namen des Neukunden übernimmt, ist es praktisch, vorsorglich selbst zu kündigen, um keine Fristen zu versäumen.

Der Tarifrechner zeigt die besten Angebote

Internet ohne Festnetz PreisvergleichDer Vergleichsrechner funktioniert ganz einfach. Geben Sie an, welche Aspekte für Sie besonders wichtig sind (zum Beispiel die Internet-Geschwindigkeit oder die Vertragslaufzeit) und lassen Sie sich eine Liste der für Sie infrage kommenden Angebote aufzeigen. Besonders wichtig für den Tarifrechner ist die Eingabe der Vorwahl (auch wenn Sie über keinen Festnetz-Anschluss verfügen). Der Vergleich für Internet ohne Festnetz zeigt nämlich, wo die Angebote überhaupt erhältlich sind, denn es gibt einige Regionen, in denen bestimmte Netze nicht verfügbar sind. Zu jedem Tarif erscheinen Informationen mit den wichtigsten Details (Vertragslaufzeiten, eventuelle Zusatz-Optionen oder Einschränkungen). Wählen Sie in Ruhe aus! Mit dem Tarifrechner für Internet ohne Festnetz finden Sie schnell und zuverlässig genau den Tarif, der für Sie am besten passt.

Jetzt die besten Internetanbieter vergleichen →

Ihre Vorteile im Überblick

  • Die Top-Anbieter im Vergleich
  • Mit kostenlosem Kündigungsservice
  • Mit Online-Preisvorteil
  • Schnell und einfach zum neuen Internetanbieter
DSL Preisvergleich
Handy Tarifvergleich
Aktuelles

Connect-Test: Telekom erneut bester deutscher Anbieter
Connect-Test: Telekom erneut bester deutscher Anbieter

11.07.2022
Connect Test TelekomJahr für Jahr befassen sich die Experten des Magazins mit der Frage, welcher Provider im Bereich der Festnetztelefonie auf dem deutschen Markt die besten Ergebnisse erreicht.

Umfrage zeigt: Deutsche Nutzer kritisieren regelmäßige Probleme beim Internetanschluss
Umfrage zeigt: Deutsche Nutzer kritisieren regelmäßige Probleme beim Internetanschluss

16.06.2022
Umfrage Probleme beim InternetanschlussSo medienwirksam wie aktuell wurde in Deutschland lange nicht mehr über das Thema Internet bzw. damit verbundene Probleme debattiert.

Aktuelle Ratgeber
Gute Produktbeschreibungen schreiben → 5 wertvolle Tipps
Gute Produktbeschreibungen schreiben → 5 wertvolle Tipps

Gute ProduktbeschreibungenDas E-Commerce boomt und Online-Shops werden sowohl bei Unternehmen als auch bei ihren Kunden immer beliebter.

Professionelles Telefonieren → mit diesen 10 Ratschlägen gelingt es
Professionelles Telefonieren → mit diesen 10 Ratschlägen gelingt es

Ratschläge professionelles TelefonierenSteht ein wichtiges, geschäftliches Telefonat an, müssen Sie gut vorbereitet sein. Es ist extrem wichtig, dass Sie gut über den Grund des Anrufs informiert sind.

Wissenswertes zum Europäischen Instituts für Telekommunikations­normen
Wissenswertes zum Europäischen Instituts für Telekommunikations­normen

ETSI Wissenswertes zum Europäischen Instituts für TelekommunikationsnormenDas ETSI, das Europäische Institut für Telekommunikationsnormen, hat seinen Sitz in Sophia Antipolis, das liegt in der Nähe von Nizza. Es ist eine der drei größten Normungsorganisationen Europas.

Allgemeines
Gigacube Internet 2023 – Varianten von Vodafone, Telekom, O2 und Congstar im Vergleich
Gigacube Internet 2023 – Varianten von Vodafone, Telekom, O2 und Congstar im Vergleich

Die Lösung Gigacube Internet ist noch nicht so populär. Viele Nutzer wissen nicht so ganz genau, was eigentlich Gigacube Internet bedeutet.

Internet ohne Router 2023 – Diese Möglichkeiten bieten die Anbieter
Internet ohne Router 2023 – Diese Möglichkeiten bieten die Anbieter

Internet ohne RouterInternet ohne Router lässt sich mithilfe eines Surfsticks und einer SIM-Karte realisieren.

Internet für Zuhause ohne Telefon 2023 – die günstigsten Angebote im Test
Internet für Zuhause ohne Telefon 2023 – die günstigsten Angebote im Test

Internet für Zuhause ohne TelefonDas reine Internet ohne Telefonanschluss ist nicht so gebräuchlich, stattdessen werden Komplett-Pakete offeriert, die zwar den Festnetzanschluss enthalten, jedoch ohne Festnetz-Flatrate präsentiert werden.