Connect-Test: Telekom erneut bester deutscher Anbieter
11.07.2022
Jahr für Jahr befassen sich die Experten des Magazins mit der Frage, welcher Provider im Bereich der Festnetztelefonie auf dem deutschen Markt die besten Ergebnisse erreicht.
Die in den Komplettpaketen angebotene Doppelflatrate besteht aus einer Flatrate für das Internet und einer Flatrate für das Telefon. Somit ist die einzelne Internet-Flatrate präzise die DSL Flat ohne Telefon. Eine Alternative ist die Buchung des Festnetzanschlusses, jedoch ohne Flatrate. Da der Festnetzanschluss in der Regel äußerst preisgünstig ist, wird dieser oft gebucht und danach ignoriert. DSL Flat ohne Telefon ist selten zu finden, jedoch den DSL Vertrag ohne Festnetz-Flatrate gibt es häufig. Das DSL wird vom Telefonsignal gebündelt, sodass Verträge ohne Telefon buchbar sind. DSL Flat ohne Telefon ist zwar nicht gebräuchlich, jedoch durchaus anwendbar, der Nutzer muss allerdings etwas mehr suchen. Die reine DSL Flat ohne Telefon weist keine gravierenden Unterschiede zur Buchung mit Telefon auf. Reine DSL-Angebote schließen keine Telefonflat mit Festnetzanschlüssen ein. Diese speziellen Internet Angebote können vom interessierten Verbraucher in Anspruch genommen werden.
Inhaltsverzeichnis
Die typische Interpretation ist die Variante VoIP, die über kein Telefon verfügt. Die Bedeutung ist das Telefonieren über das Internet. Der vorhandene DSL Anschluss muss mindestens 1 Mbit/s Leistung beinhalten. Als Hilfsmittel dient ein Headset, das heißt Kopfhörer und Mikrofon, in welcher Ausführung auch immer, oder das integrierte Mikrofon im Laptop, Tablet usw. Ein Lautsprecher gehört ebenfalls zur Ausstattung. Die Software muss aktiviert werden. Diese Version hat sich noch nicht so richtig bei den Verbrauchern durchgesetzt. M-Net der bayrische Anbieter präsentiert DSL-Flatrates ab 18 MBit/s. Die Anschlussmöglichkeiten sind via DSL oder Glasfaser möglich.
Provider | Leistungen | Effektive Gebühr |
---|---|---|
![]() M-Net Surf-Flat |
25 MBit/s | 27,40 Euro |
![]() Net-Cologne |
25 MBit/s, keine Festnetz-Flat | 30,57 Euro |
Wie ersichtlich, ist die Kombination DSL Flat ohne Telefon nicht alltäglich. Für viele User ist DSL Flat ohne Telefon jedoch optimal. Die Allnet Flat für das Handy ist die Alternative zum DSL Flat ohne Telefon.
Provider | Leistungen | Effektive Gebühr |
---|---|---|
![]() O2 mit Allnet Flat |
10 MBit/s | 24,99 Euro |
![]() Congstar |
16 MBit/s ohne Festnetz-Flat | 24,99 Euro |
Bemerkenswert ist die Tatsache, dass der genannte Congstar-Tarif nicht mal 25 Euro beträgt, während Telekom für das billigste Telekom-Angebot Magenta Zuhause S immerhin 34,95 Euro verlangt. Das DSL-Komplettpaket mit DSL Flat ohne Telefon kann bei einigen Anbietern unter 20 Euro gebucht werden. Die Mindestvertragslaufzeiten betragen allerdings in diesem Bereich in der Regel 24 Monate. Internet ohne Vertragslaufzeit bietet derzeit O2 und Congstar an. O2 präsentiert mit dem Tarif O2 Free S nur die Handy-Flatrate. Ein Telefonanschluss beinhaltet dieses Angebot nicht. Der monatliche Durchschnittspreis beträgt 21,24 Euro. Telekom offeriert mit Call Comfort DSL Flat ohne Telefon zu 42,86 Euro.
Durchschnittspreis | Leistungen | |
---|---|---|
![]() Telekom mit Magenta Zuhause M Young |
12,45 Euro | 50.000 kBit/s |
![]() Telekom mit Magenta S Young (speziell für die junge Generation) |
12,24 Euro | 16.000 kBit/s |
Häufig werden Angebote dargestellt, die zwar als DSL Flat ohne Telefon betitelt werden, jedoch über eine Festnetz-Flatrate verfügen. Die typische Variante DSL Flat ohne Telefon ist häufiger im Kabel-Bereich zu finden. DSL-Anbieter waren vor einigen Jahren gar nicht in der Lage, sogenannte entbündelte Tarife zu präsentieren, das heißt, Internet und Telefon sind getrennt. Nach längerem Suchen wurden folgende DSL Flat ohne Telefon gefunden:
Provider | Monatliche Gebühr | Kalkulation der effektiven Gebühr |
---|---|---|
![]() Telekom DSL |
34,95 Euro | 6 Monate 19,95 €, danach 34,95 € |
![]() 1&1 Internet Flat |
29,99 Euro | 12 Monate 16,99 €, danach werden 29,99 € berechnet |
![]() O2 DSL Flat |
24,99 Euro | 12 Monate 19,99 €, danach 24,99 € |
![]() Congstar Internet Flat |
Ab 20 € |
Das Internet ohne Telefon wird relativ selten angeboten und wohl auch in Anspruch genommen, da stellt sich die Frage, welcher Nutzer eigentlich DSL Flat ohne Telefon bevorzugt. Der Preisunterschied ist nicht gravierend, wenn keine Festnetz-Flatrate gebucht wird. Trotzdem sind viele Konsumenten der Meinung, warum etwas bezahlen, was nicht in Anspruch genommen wird. Wem Handy und Smartphone genügen, der braucht tatsächlich nicht unbedingt ein Festtelefon, geschweige denn eine Festnetz-Flatrate. Wer sich nur für das reine Surfen interessiert, ohne einen Gedanken an ein Festnetz zu verschwenden, kann durchaus ein passendes Angebot auch außerdem des Kabel-Bereiches in der DSL-Kategorie finden.
Dieser Begriff ist im Bereich DSL häufig anzutreffen. Was genau dahintersteckt, wissen nicht alle Verbraucher. Die Entbündelung heißt einfach, unterschiedliche Dienstleistungen müssen nicht in einer Einheit vom Verbraucher gebucht werden, sondern jede Leistung wird der Einheit, dem Bündel, entnommen. In diesem Falle ist es DSL Internet und die Telefonie. Früher verfügte Telekom über die entsprechenden Leitungen, musste sich aber damit abfinden, dass die Entbündelung realisiert wurde. Einige Nutzer suchen explizit DSL Flat ohne Telefon der Telekom, was durch die Entbündelung durchaus möglich ist. Wer die Allnet Flat nutzt, die günstig via Handy telefonieren lässt, braucht kein Festnetz und kann Tarife mit DSL Flat ohne Telefon nutzen. Es ist für den Konsumenten frustrierend, dass bei Durchsicht der Webseiten, beispielsweise bei 1&1, darauf hingewiesen wird, dass Tarife mit DSL Flat ohne Telefon dargestellt werden. Es erscheinen zwar günstige Angebote, die mit den integrierten Festnetztarifen und Flatrates bei dieser gezielten Abfrage für den Kunden jedoch völlig uninteressant sind. Logischerweise sind diese Tarife teurer, da sie gerade das enthalten, was der Nutzer an Mehrkosten vermeiden wollte. Andere Betreiber präsentieren DSL Flat ohne Telefon, führen jedoch prompt die Festnetz-Flatrates auf. Letztendlich schaut der Kunde auf den effektiven Preis und bucht dann doch die für ihn passenden Tarife. Regionale Anbieter sind eher geneigt, den Kundenwünschen entgegenzukommen und individuelle Angebote zu unterbreiten. Auf Anfragen mit Kontaktaufnahme sind selbstverständlich Tarife wie DSL Flat ohne Telefon zu realisieren.
Tele Columbus präsentiert den 2er Kombi 16 an. 24 Monate mit 16 Megabit sind günstig mit 17,49 Euro monatlich. Die DSL Flat ohne Telefon von Unitymedia wird als äußerst günstig gewertet.
Anbieter | Einzelheiten |
---|---|
![]() Unitymedia |
Empfohlen wird 2play Fly 400, ab 7. Monat werden Gebühren erhoben in Höhe von 19,99 Euro, ab 13. Monat erhöhen sich die Gebühren auf 34,99 Euro monatlich. 140 Euro Sofortbonus und die erforderliche Connect Box werden dem Kunden in Aussicht gestellt. |
![]() Telekom |
Magenta Zuhause M Young ist speziell für junge Leute. Das erste Jahr wird mit 19,95 Euro kalkuliert, das zweite Jahr muss mit 34,95 Euro gerechnet werden. Rabatte in Höhe von 120 Euro und zusätzlich 100 Euro sind ansehnlich. Der effektive Monatspreis beläuft sich somit auf 18,28 Euro. |
![]() Unitymedia |
Offeriert DSL Flat ohne Telefon mit dem Angebot Internet Comfort 60 mit 60 Mbit/s. Die effektive Monatsgebühr beläuft sich auf 24,99 Euro. 120 Mbit/s werden mit 28,32 Euro angeboten. |
![]() M-Net |
Der regionale Anbieter unterbreitet das Angebot Surf-Flat mit 18 Mbit/s. |
![]() Vodafone |
Vodafone führt die Sparte GigaCube im Angebotsspektrum, die explizit DSL Flat ohne Telefon offeriert. Die Aktivierung erfolgt über das Mobilfunknetz, was für den Verbraucher bedeutet, den Router einfach an die Steckdose anzuschließen. Es kann losgehen mit dem Surfen. |
Telekom bietet erst seit ungefähr einem Jahr DSL Flat ohne Telefon an, allerdings hauptsächlich für die junge Generation.
Anbieter | Boni | Effektive Monatsgebühr |
---|---|---|
![]() Congstar mit Komplett 1 |
30,40 Euro | |
![]() Congstar mit Komplett 1 flex |
34,99 Euro | |
![]() Tele 2 mit Surf |
28,31 Euro | |
![]() Vodafone mit Red Internet 16 DSL, Anschluss 39,99 € |
Rabatte für Online-Abwicklung | 24,99 Euro |
![]() Vodafone Red Internet 50 DSL Anschluss 39,99 € |
29,99 Euro | |
![]() O2 DSL Young |
29,99 Euro |
Im DSL-Bereich ist der Internetanschluss ohne Festnetz nicht flächendeckend möglich, der Verbraucher sollte sich vorher informieren. Die DSL-Leitung muss eine Mindestkapazität aufweisen. Eazy bietet für 11,99 Euro einen günstigen DSL-Vertrag an mit 20 Mbit/s, inklusive Festnetzanschluss, der allerdings, darauf wird explizit hingewiesen, kostenlos ist. Die Festnetz-Flatrate wird optional offeriert.
Es gibt diese spezielle Angebots-Variante zwar selten, aber nach längerem Suchen wird der Verbraucher fündig. Entsprechende Vergleichsportale sortieren zwar die Anbieter, wobei die gelisteten Tarife trotzdem Festnetzoptionen beinhalten. So muss der Konsument selbst nach einem geeigneten Tarif suchen. Wie erläutert, gibt es durchaus annehmbare Offerten, die reines DSL mit einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis präsentieren. Häufig wird der kostenlose Festnetzanschluss vom Kunden akzeptiert, um im Endeffekt einen preiswerten Vertrag mit den für ihn wichtigen Geschwindigkeiten und anderen Konditionen abzuschließen. An dieser Stelle ist der Zusatz in Bezug auf das Festnetz nicht relevant. Grundsätzlich bieten regionale Provider preisgünstige Verträge an. Wenn die Verfügbarkeit vorhanden ist, wird sich der lokale Provider um eine individuelle Lösung bemühen. Gerade in diesem Bereich gibt es unendlich viele Betreiber mit unterschiedlichen Tarifen, sodass für jeden Verbraucher das passende Angebot gefunden werden kann. In einigen Fällen dauert die Suche etwas länger, aber Spezial-Tarife werden für jede Sparte kalkuliert. Wer Wert auf Qualität legt, auf einen guten Kundensupport und darüber hinaus auf akzeptable Konditionen ist bei der Telekom bestens aufgehoben. Allerdings punktet die Telekom nicht mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis, die Tarife sind in der Gegenüberstellung anderer Provider zum Teil recht hoch. Nichtsdestotrotz ist Telekom der größte Anbieter mit über 13 Millionen Kunden. Viele Verbraucher legen mehr Wert auf gute Leistungen und Kundensupport. DSL Flat ohne Festnetz-Flatrate oder ganz ohne Festnetz ist buchbar; an dieser Stelle ist auf die Preise zu achten, denn diese Spezial-Angebote sind zum Teil doch recht unterschiedlich, wobei die effektiven Gebühren von den Geschwindigkeiten abhängig sind. Wer keine Laufzeit buchen will, muss mehr zahlen, das dürfte aus kommerzieller Sicht durchaus logisch sein. Der Anbieter kann keine Hardware bereitstellen oder Anschlüsse installieren, wenn er theoretisch mit einer Kündigung nach einem Monat rechnen muss.