Connect-Test: Telekom erneut bester deutscher Anbieter
11.07.2022
Jahr für Jahr befassen sich die Experten des Magazins mit der Frage, welcher Provider im Bereich der Festnetztelefonie auf dem deutschen Markt die besten Ergebnisse erreicht.
Den DSL-Anbieter ohne Telefon gibt es, wenn auch nicht in großer Anzahl. Die beiden häufig genutzten Alternativen sind Offerten von Kabelanbietern oder explizit Internet ohne Festnetzanschluss. Was heißt eigentlich DSL Anbieter ohne Telefon?
Die Entbündelung ist eigentlich die einzige Möglichkeit, reines DSL ohne Telefon zu nutzen. Diese Variante ist erst seit wenigen Jahren aktuell. Die Telekom, die bekanntlich über das größte DSL-Netz bestimmt, wurde verpflichtet, die Entbündelung zu akzeptieren. Wenn der potenzielle DSL Anbieter ohne Telefon über kein eigenes Telefonnetz verfügt, muss der DSL-Zugang von der Telekom gemietet werden. Ein daraus resultierendes Angebot ist teurer als die Buchung eines Komplettpaketes, welches automatisch den Festnetzanschluss beinhaltet. Nachstehend einige DSL Anbieter ohne Telefon:
Alternativ werden der Surfstick oder die Datenkarte eingesetzt. Die gewohnte DSL-Geschwindigkeit bleibt erhalten. Der Stick oder die Datenkarten können überall beschafft werden.
Inhaltsverzeichnis
Tele Columbus(Jetzt PYUR) ist einer dieser DSL Anbieter ohne Telefon. Der Tarif 2er Kombi 16 wird mit einer Laufzeit von 24 Monaten angeboten. Die Leistung besteht aus 16 Megabit pro Sekunde, die monatliche Gebühr beträgt 17,49 Euro. Telekom präsentiert einen diesbezüglichen Tarif „Magenta Zuhause M Young“. Die monatliche effektive Gebühr bezieht sich auf 18,28 Euro mit einer Laufzeit von 24 Monaten. Die etwas komplizierte Kostenaufstellung:
Selbstverständlich wird jeder schlaue Verbraucher ab dem 25. Monat einen neuen DSL Anbieter ohne Telefon suchen, der außerdem Neukundenboni präsentiert.
Verschiedene Alternativen ermöglichen einen DSL-Anschluss ohne Telefon. Es gibt DSL Anbieter ohne Telefon, die lediglich die Altverträge der Bestandskunden behalten. Bestehende Verträge von Vodafone und O2 DSL Young werden ohne Telefon-Anschluss weitergeführt, jedoch nicht mehr in dieser Form abgeschlossen.
Anbieter | Monatliche Gebühr | Laufzeit |
---|---|---|
![]() Unitymedia/ Internet Comfort 60 |
25,41 Euro | 24 Monate |
![]() Unitymedia Premium 120 |
28,32 Euro | 24 Monate |
![]() M-net Surf-Flat 18 |
25,31 Euro | 24 Monate |
![]() Telekom Data Comfort S |
15,11 Euro | 24 Monate |
![]() Telekom Data Comfort M eco |
20,03 Euro | 24 Monate |
![]() Telekom Comfort L eco |
29,03 Euro | 24 Monate |
Reines DSL ohne Telefon, offeriert vom DSL Anbieter ohne Telefon, bietet sich für die Kunden an, die über eine Allnet-Flat verfügen und somit ihre Telefonie via Mobilfunk durchführen.
Die Tatsache besteht, dass die Mehrzahl der Komplettpakete den Festnetzanschluss als Standard führen. Die Provider sind jedoch der Meinung, dass der Anschluss so günstig ist, dass ein Einzelvertrag, der mit einem DSL Anbieter ohne Telefon abgeschlossen wird, viel kostspieliger ist. Aus diesem Grunde werden zwar die DSL Anbieter ohne Telefon aufgeführt, jedoch ist die Suche nach einem reinen Vertrag ohne Festnetzanschluss, wie in der Tabelle präsentiert, sehr schwer. Versatel wird genannt, jedoch ein entsprechender Tarif wurde nicht entdeckt. Congstar wird ebenfalls im Bereich DSL Anbieter ohne Telefon aufgeführt. Das Angebot Congstar komplett 1 verfügt über einen DSL-Anschluss. Der zum Standard gehörende Telefon-Anschluss kann allerdings ignoriert werden. Die monatliche Gebühr beträgt 24,99 Euro. Pyur bietet diese Variante an mit einer Laufzeit von drei Monaten. Pyur offeriert unter anderem Internet Angebote ohne Telefon-Anschluss. Der optional gewünschte Telefon-Anschluss kostet monatlich 5 Euro zusätzlich. O 2 gehört ebenfalls in die Kategorie DSL Anbieter ohne Telefon. Die Tarife, die unter DSL S laufen, gehören in diesen Bereich. Allerdings ist der Festnetzanschluss im Tarif aufgeführt, sodass viele Verbraucher irritiert werden. O 2 meint dazu, dass der Festnetzanschluss nicht genutzt werden muss.
Das schnelle VDSL ist nicht automatisch als DSL ohne Telefon zu buchen. Es ist daher nicht möglich, einen vernünftigen Vergleich mit vielen Tarifen über ein Vergleichsportal zu erlangen. Vereinzelt gibt es zwar optimale Angebote. Es ist sinnvoll, wenn der Verbraucher ein Komplettpaket ohne Telefon-Flatrate bucht und das Telefon nicht nutzt. Wer auf den Mobilfunk umsteigt, benötigt kein Festtelefon, sodass die Lösung akzeptabel ist. Explizit wird im Vergleichsportal „DSL Anbieter ohne Telefon“ eingegeben; es erscheinen jedoch sämtliche Tarifangebote inklusive Festnetzanschluss. O2 bietet generell unter der Kennung „DSL my Home“ entbündelte Anschlüsse an, das heißt, es handelt sich um Verträge ohne Telefon. Der Festnetzanschluss wird trotzdem aufgeführt. Es ist nicht möglich, explizit Tarife ohne die Angabe Festnetzanschluss zu finden. DSL Anbieter ohne Telefon, präsentieren die Tarife mit Festnetzanschluss, jedoch ohne Flatrate-Angabe. Die Nutzung des Anschlusses bleibt dem Kunden überlassen. DSL Anbieter ohne Telefon wie beispielsweise O2 DSL my Home L bietet den DSL-Anschluss für 29,99 Euro monatlich an. Handy-Internet wird zunehmend als Alternative genutzt. Das VoIP Verfahren ermöglicht die Telefonie, der herkömmliche Festnetzanschluss ist allerdings nicht mehr relevant. Vodafone verweist auf den Tarif DSL Zuhause M – Classic Paket, Vertragsdauer 24 Monate, buchbar zu einer monatlichen Gebühr in Höhe von 23,32 Euro.
Die nachfolgende Tabelle präsentiert DSL-Angebote, die zwar den Festnetzanschluss beinhalten, der jedoch nicht in der monatlichen Gebühr enthalten ist:
Anbieter | Leistung | Monatliche Gebühr |
---|---|---|
![]() O2 my Home M |
50 Mbit/s | 22,49 Euro/ 60 € Sofortbonus |
![]() O2 my Home L |
100 Mbit/s | 29,99 Euro |
![]() O2 my Home L Flex |
100 Mbit/s | 32,49 Euro |
![]() Easybell, Komplett basic |
16 Mbit/s | 24,03 Euro |
![]() Congstar komplett 1 (wurde kurz erwähnt) |
16 Mbit/s | 25,41 Euro |
![]() Primacall DSL Star XL |
16 Mbit/s | 41,19 Euro |
![]() 1click2dsl |
16 Mbit/s Flat Power | 75,60 Euro |
An dieser Stelle sind die Unterschiede der Tarife auffallend. Komplettpakete, die einen Festnetzanschluss beinhalten, sind in vielen Fällen tatsächlich günstiger. Die Leistungen sind jedoch unterschiedlich, denn spezielle Optionen wurden nicht explizit aufgeführt.
Um einen DSL Anbieter ohne Telefon wählen zu können, muss das Vergleichsportal aktiviert werden. „DSL Anschluss ohne Festnetz“ wird eingegeben, um die herkömmlichen Tarife auszuschalten. Trotz allem werden in der Auflistung einige Tarife mit Festnetzanschluss erscheinen. Es ist ersichtlich, dass diese speziellen Anbieter selten verlangt werden. Im Vergleich DSL ohne Festnetz sollte der Konsument sein Augenmerk auf versteckte Kosten richten. In dieser Variante ist es üblich, dass die ersten Monate akzeptable Gebühren präsentieren, um die restlichen Monate der Vertragslaufzeit umso höhere Abgaben zu kalkulieren. Der effektive Preis sollte vom Vergleichsrechner errechnet werden oder der Konsument rechnet selbst. Der Kundenservice ist auch in diesem Bereich zu überprüfen. Ein Probeanruf bringt nähere Erkenntnisse. Neukunden werden auch vom DSL Anbieter ohne Telefon mit attraktiven Rabatten und Sofortboni geworben. Viele Vergleichsportale überzeugen den Konsumenten mit folgenden Vorteilen:
Regionale DSL Anbieter ohne Telefon sind unbedingt zu berücksichtigen. Gerade Provider diese Kategorie sind darauf bedacht, sich einen umfassenden Kundenstamm zu schaffen. Neukunden sind immer begehrt. Der Wettbewerb ist hart und für die Provider die Herausforderung, dem Konsumenten noch bessere Konditionen anzubieten. Regionale Anbieter haben es in dieser Hinsicht besonders schwer und punkten mit gutem Kundensupport und anderen zusätzlichen Leistungen. Allerdings sind alle Tarife abhängig von der Verfügbarkeit des Wohnortes. Ohne die Nutzung eines entsprechenden Vergleiches ist es nicht möglich, in der Variante DSL ohne Telefon einen kostensparenden effizienten Vertrag abzuschließen. Weitere Eckpunkte, wie Geschwindigkeiten, monatliche Gebühren, diverse Rabatte usw. sind vorerst zu überprüfen, bevor es um die Frage geht, ist der DSL-Vertrag ohne Telefonier realisierbar.
Es ist anzunehmen, dass aus wirtschaftlichen Gründen relativ wenig Angebote im Bereich Internet ohne Telefon präsentiert werden. Der Rat der Experten geht dahin, ein Komplettpaket ohne Telefon-Flatrate zu buchen, um den Vertrag günstig abschließen zu können. Die Variante VoIP ist selbstverständlich die optimale Alternative in der Zukunft. Aktuell ist jedoch die Version DSL Anbieter ohne Telefon ausschlaggebend. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergleich DSL Anbieter ohne Telefon sinnvoll ist. Bei Ansicht der infrage kommenden Tarife ist in den meisten Fällen der Festnetzanschluss aufgeführt, allerdings ohne entsprechende Flatrate. Der Verbraucher wird nicht darum herumkommen, Kontakt mit dem geeigneten Provider aufzunehmen, um sich zu überzeugen, ob tatsächlich der Tarif den gewünschten Anforderungen entspricht. Die genannten DSL Anbieter ohne Telefon präsentieren einige Tarife, die größtenteils sogar teurer sind. Telekom bietet aktuell recht günstig den reinen DSL-Internettarif an. Kabelanbieter sind eher geneigt, diese Variante zu unterstützen. Das Vergleichsportal ist hilfreich und sorgt für Informationen, welcher Anbieter diese Tarife im Portfolio führen. Allerdings ist es zweckdienlich, wenn der Konsument vor Vertragsabschluss den Provider kontaktiert. Neukunden werden auch hier mit verschiedenen Rabatten und Boni begrüßt, sodass Ersparnisse durchaus in Erwägung gezogen werden können. Surfen ohne Festnetzflat ist die Grundlage dieser Tarife. Einige Anbieter ermöglichen bei Abschluss des Vertrages die Wahl, ob mit oder ohne Telefon-Anschluss. Die Frage ist, kostensparendes Komplettpaket oder DSL ohne Telefon. Die Entscheidung bleibt dem Konsumenten überlassen. Wer über eine Allnet-Flatrate verfügt, benötigt selbstverständlich keinen Internetanschluss mit Telefon.