Connect-Test: Telekom erneut bester deutscher Anbieter
11.07.2022
Jahr für Jahr befassen sich die Experten des Magazins mit der Frage, welcher Provider im Bereich der Festnetztelefonie auf dem deutschen Markt die besten Ergebnisse erreicht.
Das reine Internet ohne Telefonanschluss ist nicht so gebräuchlich, stattdessen werden Komplett-Pakete offeriert, die zwar den Festnetzanschluss enthalten, jedoch ohne Festnetz-Flatrate präsentiert werden. Wenn keine Festnetz-Flatrate kalkuliert wird, sind die Tarife entsprechend günstiger. Der Telefonanschluss gehört meistens standardmäßig zu den Kombi-Tarifen, ist jedoch hinsichtlich der Grundgebühr nicht relevant. Die Grundgebühr setzt sich aus den Leistungen des Gesamtpaketes zusammen, der Telefonanschluss ist nicht transparent aufgeführt in der Kalkulation. Zehn Offerten, die über keine Telefon-Flatrate verfügen und somit das Internet für Zuhause ohne Telefon vertreten:
Anbieter und Angebotsbezeichnung | Vertragslaufzeit | Geschwindigkeit | Effektive monatliche Gebühr |
---|---|---|---|
![]() Vodafone DSL Zuhause M |
24 Monate | 16.128 Kbit/s | 23,32 Euro |
![]() Telekom Magenta Zuhause S |
24 Monate | 16.000 Kbit/s | 23,08 Euro |
![]() Vodafone DSL Zuhause S |
24 Monate | 16.128 Kbit/s | 22,07 Euro |
![]() Kabel Deutschland |
24 Monate | 100.000 Kbit/s | 21,57 Euro |
![]() 1&1 |
24 Monate | 16.000 Kbit/s | 20,39 Euro |
![]() Primacall DSL Star S |
24 Monate | 16.000 Kbit/s | 20,19 Euro |
![]() Tele Columbus 2er Kombi |
24 Monate | 50.000 Kbit/s | 19,99 Euro |
![]() Tele Columbus 2er 16 |
24 Monate | 16.000 Kbit/s | 17,49 Euro |
![]() Unitymedia / Kabel BW 2 play Plus |
24 Monate | 120.000 Kbit/s | 18,75 Euro |
![]() Kabel Deutschland |
24 Monate | 25.000 Kbit/s | 17,82 Euro |
Inhaltsverzeichnis
Tarif | Geschwindigkeit | Preis |
---|---|---|
![]() Start 10 |
10 Mbit | 19,99 Euro |
![]() Comfort 60, Bereitstellung 69,99 Euro |
60 Mbit | 24,99 Euro |
Unitymedia ist in NRW, Hessen und Baden-Württemberg verfügbar.
Provider | Effektive monatliche Gebühr | Sonstiges |
---|---|---|
![]() Eazy |
18,66 Euro | Das Modem ist kostenlos. |
![]() Unitymedia |
28,32 Euro | Online-Vergünstigung 50 €, Router ist kostenlos |
![]() Pyur |
30 Euro | WLAN-Router kostenfrei |
![]() Orbitcom |
35,35 Euro | Fritz!Box kann optional gebucht werden zu 54 € |
![]() Getinternet |
78,13 Euro | WLAN Router optionale Buchung für 149 € |
![]() Vodafone DSL 16 |
24,99 Euro | Router kostenlos |
![]() Vodafone DSL 6 |
19,99 Euro | Router kostenlos |
![]() Vodafone Kabel 25 |
24,99 Euro | Router kostenlos |
![]() Unitymedia Kabel |
19,99 Euro | Router kostenlos |
![]() Telekom |
19,95 Euro | Online-Rabatt 10 % |
![]() 1&1 |
9,99 Euro | 180 € Rabatt |
![]() O2 |
14,99 Euro | Bis zu 250 € Ermäßigung |
Vodafone bietet DSL-Verträge für das Internet Zuhause ohne Telefon an. Der Festnetzanschluss ist im Kombi-Paket enthalten.
Diese Variante ist nicht flächendeckend in jedem Wohnort realisierbar, die Verfügbarkeit sollte unbedingt vor Abschluss des Vertrages ermittelt werden.
Nicht jeder Provider ermöglicht das Internet für Zuhause ohne Telefon. Unitymedia punktet mit den Tarifen 1play und Comfort 60 in diesem Bereich. Congstar stellt einige Internet Angebote vor, die das Internet für Zuhause ohne Telefon präsentieren:
Angebot | Leistung | Monatliche Gebühr | Bereitstellung |
---|---|---|---|
![]() Homespot M Flex |
20 MBit/s | 20 Euro | 39,99 Euro |
![]() L Flex |
40 MBit/s | 30 Euro | 39,99 Euro |
![]() XL Flex |
40 MBit/s | 40 Euro | WLAN-Router kostet 39,99 Euro |
Das Internet für Zuhause ohne Telefon in Deutschland kann nicht überall in Deutschland gewährleistet werden, wie bereits erläutert, sodass nicht automatisch angenommen werden kann, das Internet für Zuhause ohne Telefon ist in der gesamten Bundesrepublik möglich. Der Nutzer in ländlichen Gegenden sollte sich vorher vergewissern. Andernfalls ist die Buchung eines Komplett-Paketes mit Festnetzanschluss eine Lösung, ohne die Festnetz-Flatrate zu berücksichtigen.
Telekom ermöglicht diese Version mit der Serie Magenta Zuhause Surf. Die Festnetz-Telefonie wird nicht in den Angeboten berücksichtigt.
![]() Magenta Zuhause S Surf |
![]() M Surf |
![]() L Surf |
---|---|---|
Internet-Flatrate | Internet-Flatrate | Internet-Flatrate |
Bis zu 16 MBit/s | Bis zu 50 MBit/s | Bis zu 100 MBit/s |
Online-Vorteil 40 Euro | Online-Vorteil 90 Euro | Online-Vorteil 120 Euro |
Neukundenrabatt 120 € | Neukundenrabatt 120 € | Neukundenrabatt 120 € |
Grundgebühr 31,90 € für ein Jahr | 31,90 € für ein Jahr | 49,90 € für ein Jahr |
Danach 41,90 Euro | Danach 59,90 Euro | Danach 69,90 Euro |
Weitere Angebote beinhalten das Internet für Zuhause ohne Telefon von Telekom. Die Laufzeit beträgt bei allen Angeboten 24 Monate.
Angebote | Monatsgebühr | Leistungen |
---|---|---|
![]() Magenta Zuhause M Young, nur für junge Leute |
12,45 Euro | 50.000 kbit/s |
![]() Magenta Zuhause M inkl. TV |
24,35 Euro | 50.000 kbit/s |
![]() Magenta Zuhause S inkl. TV |
27,47 Euro | 16.000 kbit/s |
![]() Magenta Zuhause L inkl. TV Plus Young |
28,10 Euro | 100.000 kbit/s |
![]() Magenta Zuhause M inkl. TV Plus |
30,60 Euro | 50.000 kbit/s |
![]() Magenta Zuhause L inkl. TV Plus |
31,64 Euro | 100.000 kbit/s |
![]() Magenta Zuhause S inkl. TV Plus |
33,93 Euro | 16.000 kbit/s |
![]() Magenta Zuhause XL |
42,24 Euro | 250.000 kbit/s |
Die Telefon-Flatrate kann auf Wunsch optional gebucht werden.
Die nachstehend aufgeführten Tarife beinhalten keine Festnetz-Flatrate und gehören somit zur Kategorie Internet für Zuhause ohne Telefonie:
Anbieter und Angebote | Leistungen und Besonderheiten | Gebühren |
---|---|---|
![]() Eazy 20 |
20 MBit/s, WLAN-Router optional 2 € monatlich | 13,66 Euro |
![]() Eazy 50 |
50 MBit/s, TC7200 WLAN-Modem gratis | 18,66 Euro |
![]() Pyur, Laufzeit 3 Monate |
200 MBit/s WLAN-Router kostenlos | 20 Euro |
![]() SkyDSL 2 + S, Laufzeit 1 Monat |
10 MBit/s, Drosselung ab 10 GB | 24,27 Euro |
![]() Unitymedia Premium 120 |
120 MBit/s WLAN-Router kostenlos, Online-Vorteil 50 € | 28,32 Euro |
![]() Geinternet, Konnect Bronze Laufzeit 1 Monat |
16 Mbit/s, Drosselung ab 10 GB, WLAN-Router optionale Buchung mit einmalig 149 € | 34,77 Euro |
![]() Orbitcom Astra Connect S |
10 MBit/s, Drosselung ab 5 GB, nachts gibt es kein Volumenlimit, WLAN-Box optional zu 49,90 € | 39,65 Euro |
![]() Pyur Pure Speed 400, Laufzeit 3 Monate |
400 MBit/s, WLAN Router gratis | 40 Euro |
![]() Filiago Satsurf Premium 100 |
50 MBit/s, Drosselung ab 100 GB, Fritz!Box 7490 optional zu 179,95 € | 73,42 Euro |
Als günstiger Anbieter in diesem Bereich kann Congstar durchaus gelten mit den Angeboten Homespot M Flex und L Flex. Congstar präsentiert Angebote mit 24 Monaten Laufzeit oder nur einem Monat. Diese Version sorgt für Pluspunkte, sodass sich viele Kunden für Congstar entscheiden. Es ist sinnvoll, regionale Anbieter zu berücksichtigen. Gerade die lokalen Provider müssen Neukunden werben, um über einen größeren Kundenkreis zu verfügen. Die Variante Internet für Zuhause ohne Telefon ermöglichen die regionalen Anbieter ebenso wie die großen Konzerne. Easybell präsentiert beispielsweise den Tarif Komplett Basic mit 16 Mbit/s. Eine Internet-Flatrate gehört zum Auftragsumfang. Die Fritz!Box 7590 kann optional gebucht werden. Mit 21,95 Euro monatlich ist dieser Tarif angemessen. Bitel ist nicht sehr bekannt, präsentiert jedoch interessante Angebote, speziell wird das Internet für Zuhause ohne Telefon erwähnt:
![]() Bitel Internet 400 |
![]() Internet 200 |
![]() Internet 100 |
---|---|---|
Mit Internet-Flatrate | Mit Internet-Flatrate | Mit Internet-Flatrate |
24 Monate Vertragslaufzeit | 24 Monate Laufzeit | 24 Monate Laufzeit |
12 Monate 19,90 Euro | 12 Monate 19,90 Euro | 34,90 Euro |
Danach 43,90 Euro | Danach 37,90 Euro |
Highspeed-IP-DSL Anschluss ohne Telefon wird bei den Angeboten Internet 200 und 400 garantiert. Internet 100 wird mit IP-DSL-Anschluss ohne Telefon vorgestellt. Weitere Kombi-Tarife beinhalten allerdings eine Telefon-Flatrate.
Die Sparte Internet für Zuhause ohne Telefon wird eher von den Kabel-Anbietern gewährleistet. Unitymedia und Vodafone führen diese Tarife in ihrem Angebotsspektrum. Kabel Deutschland punktet mit dem Tarif Internet Kabel 25 ohne Festnetzanschluss. Tele Columbus vertreibt reine Internetanschlüsse, sowie Komplett-Pakete und reine Telefonanschlüsse. In der Regel werden die Verträge mit 24 Monaten Laufzeit realisiert.
Derzeit werden die Internetzugänge via Kabel, DSL, LTE und UMTS in der Mehrzahl gebucht. Das Kabel-Internet ist problemlos ohne Telefonanschluss zu nutzen. Im DSL-Bereich ist diese Möglichkeit erst in den letzten Jahren aktuell geworden, nachdem die Entbündelung des DSL-Anschlusses vom Festnetzanschluss verwirklicht wurde. Die DSL-Leistungen bleiben unberührt von der Entbündelung. Die Internetanbieter im Kabelbereich müssen sich nicht mit diesen Problemen beschäftigen. Die Variante Internet für Zuhause ohne Telefon ist mit diesen Technologien realisierbar. Vodafone stellt Tarife vor, die bis zu 400 MBit/s garantieren, jedoch in der Kategorie Internet für Zuhause ohne Telefon ansässig sind. O2 mit dem DSL Young bietet Komplett-Pakete ohne Festnetz-Flatrate und ohne Mindestvertragslaufzeit (→ Internet ohne Vertragslaufzeit) an. Die Grundgebühr in Höhe von 29,99 Euro ist angemessen, ebenfalls bietet Vodafone zu 29,99 Euro monatlich den Tarif DSL Young an. Viele Anbieter haben sich auf junge Leute spezialisiert, die eher das Internet für Zuhause ohne Telefon suchen. Kluge Betreiber haben diesen Umstand genutzt, um spezielle Angebote in diesem Bereich zu präsentieren.
Angebot | ![]() Internet pur 16/1 |
![]() Internet pur 50/10 |
![]() Internet pur 100/10 |
![]() Internet pur 200/20 |
![]() Internet pur 20/1 |
---|---|---|---|---|---|
Gebühr für 1 Jahr | 12,44 Euro | 19,99 Euro | 19,99 Euro | 19,99 Euro | 24,99 Euro gesamte Laufzeit |
Danach | 24,98 Euro | 29,99 Euro | 39,99 Euro | 49,98 Euro | |
Internet-Flatrate | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
10 Euro Gutschrift gibt es für die Online-Abwicklung. Beim Anbieterwechsel werden die Bereitstellungskosten in Höhe von 99 Euro nicht berücksichtigt. Der Vergleichsrechner sortiert die Anbieter. Allerdings wird mit der Eingabe „Internet für Zuhause ohne Telefon“ nicht garantiert, dass alle Anbieter richtig gelistet werden. Seltsamerweise geschieht es, dass Anbieter auftauchen, die Festnetz-Flatrates präsentieren. Es ist sinnvoll, sich die Tarife genau anzuschauen. Der Festnetzanschluss wird in vielen Fällen wohl oder übel übernommen, aber die Flatrate muss ja nun wirklich nicht auch noch übernommen werden. Nach sorgfältigem Suchen sind Alternativen ersichtlich, die einen vernünftigen Vergleich ermöglichen. Für die Nutzer, die kein Festnetz wünschen, steht in erster Linie das Datenvolumen im Vordergrund und diverse Zusatzoptionen. Die Gebühren sind natürlich ebenso zu überprüfen. Auf die Verfügbarkeit sollte ebenfalls geachtet werden.
Immer häufiger wird nach dem Internet für Zuhause ohne Telefon gesucht. Das Festnetz wurde vom Mobilfunk überholt und auch von der Telefonie im VoIP-Bereich. Wer eine Flatrate für das Festnetz nutzte, weiß, dass diese Option mit Kosten verbunden ist. Komplett-Pakete, die keine Festnetz-Flatrate anbieten, gehören durchaus in den Bereich Internet für Zuhause ohne Telefon. Der Telefonanschluss selbst muss nicht unbedingt genutzt werden und ist auch bezüglich der Mehrkosten nicht zu kalkulieren. Der Anschluss gehört zum Angebotsumfang und wird gar nicht großartig kalkuliert. Die Flatrate hingegen kostet schon einige Euros. Logischerweise sagt sich der Verbraucher, was das eigentlich für manchen Konsumenten nutzlose Telefon soll. Andere Verbraucher wiederum wollen partout nicht auf ihr altes geliebtes Telefon, vielerorts sogar noch im Analog-Bereich, verzichten. Die Tatsache ist, dass der Festnetzanschluss in den Komplett-Paketen herumgeistert, aber nicht relevant ist. In der Preiskalkulation taucht der Anschluss meist gar nicht auf, höchstens die optional zu buchende Festnetz-Flatrate, und die muss ja nicht zwingend bestellt werden. Regionale und Kabel Anbieter präsentieren mehr Offerten mit annehmbaren Konditionen. Häufig buchen die Verbraucher das überaus günstige Komplett-Paket und nutzen den Festnetzanschluss jedoch nicht. Mobilfunk, die moderne Telefonie VoIP werden langsam das herkömmliche Festtelefon inklusive des Festnetzanschlusses verdrängen. Komplett verschwinden wird das Festnetztelefon jedoch nicht, denn die ISDN-Ausführung wird von vielen Verbrauchern gern genutzt. Es gibt außerdem noch viele Bürger, die über keinen Internetzugang verfügen und somit ein Festnetztelefon benötigen.