Connect-Test: Telekom erneut bester deutscher Anbieter
11.07.2022
Jahr für Jahr befassen sich die Experten des Magazins mit der Frage, welcher Provider im Bereich der Festnetztelefonie auf dem deutschen Markt die besten Ergebnisse erreicht.
Das E-Commerce boomt und Online-Shops werden sowohl bei Unternehmen als auch bei ihren Kunden immer beliebter. Damit das Geschäft jedoch läuft, gilt es auf einige Dinge zu achten. So spielt etwa die Wahl der Shop-Software, usw. eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus kommt es aber auch darauf an, den Shop bzw. die vorhandenen Artikel auf die korrekte Art und Weise zu repräsentieren. Das funktioniert am bestem über die Produktbeschreibung. Sie ist der wichtigste Faktor. Dabei ist das Schreiben von guten Texten gar nicht schwer. Der folgende Text zeigt Ihnen in fünf einfachen Schritten, wie Sie für Ihren Online-Shop gute Produktbeschreibungen erstellen können.
Inhaltsverzeichnis
Die Produktbeschreibung beschreibt, wie der Name schon sagt, das Produkt, einen Artikel oder eine Ware. Der Begriff wird heute insbesondere im Zusammenhang mit dem E-Commerce und Online-Shops verwendet. Aber auch klassische Kataloge verfügen über – wenn auch meist sehr kurze – Produktbeschreibungen. Sie beschreibt das Produkt bzw. den Artikel, geht auf besondere Eigenschaften ein und hat es zum Ziel, dem Interessenten kurz und knapp alles über das Produkt mitzuteilen, was er für seine Kaufentscheidung wissen muss.
Eine Produktbeschreibung zu erstellen, ist nicht schwer. Es gibt jedoch einige Dinge, auf die man achten sollte, damit sie auch den gewünschten Effekt hat und das Ziel nicht verfehlt wird. Eine gute Produkt- oder Artikel-Beschreibung sollte kurz und knapp ausfallen, sich auf das Wichtigste beschränken, daber aber gleichzeitig alle wichtigen Informationen enthalten, die der Kunde für eine Kaufentscheidung bzw. allgemein über das Produkt haben muss. Darüber hinaus sollte eine gute Produktbeschreibung immer auch einen Teil von Suchmaschinenoptimierung (SEO) beinhalten, damit sie von Suchmaschinen gefunden werden und Kunden so auf das Produkt bzw. den Artikel aufmerksam werden.
Die folgenden fünf Schritte zeigen Ihnen, wie Sie ohne viel Aufwand und auf einfache Weise erfolgreiche und gute Produktbeschreibungen für Ihren Online-Shop erstellen können. Mit diesem Wissen haben Sie alles was Sie benötigen, um sich gleich an die Arbeit zu machen.
Die Produktbeschreibung soll dem Kunden oder Interessenten das Produkt erklären. Dabei ist es nicht erforderlich ins Detail zu gehen. Stattdessen sollten Sie kurz und knapp den Artikel beschreiben. Dabei sollten insbesondere wichtige Eigenschaften und ggf. technische Daten nicht fehlen. Der Besucher sollte so knapp wie möglich alle wichtigen Informationen erhalten, ohne das er zu viel zu lesen hat. Im Idealfall sind nach dem Lesen der Produktbeschreibung alle Fragen geklärt und der Interessent kauft das Produkt.
Text ist gut, ein Video ist besser. Kein Text kann dem Besucher ein Produkt so gut erklären und zeigen, wie ein Video. Hier kann der Kunde den Artikel “sehen” und bekommt im Idealfall auch einige Anwendungsbeispiele. Es gibt nichts besseres, als ein Produkt, welches von echten Menschen live im Einsatz vorgestellt wird. Das wirkt professionell und schafft Vertrauen. Darüber hianus lassen sich im Video Eigenschaften erklären und Besonderheiten auf eine Art und Weise darstellen, wie es mit Text nicht möglich ist.
Auch Bilder gehören in eine jede Produktbeschreibung. Jeder der selbst schon einmal im Internet gekauft hat, weiß dass Anzeigen und Produkte die mit einem klassischen grauen “Kein Foto” Bild begrüßen generell ignoriert werden. Stattdessen wird auf Artikel mit einem Bild geklickt, auch wenn diese unter Umständen etwas teurer sind. Dabei gilt darauf zu achten, dass nicht nur ein einzelnes Foto vorhanden ist. Mehrere Bilder sollten den Artikel aus verschiedenen Perspektiven dartellen und ggf. auch während der Verwendung zeigen.
Vielleicht schaut sich der Besucher Ihr Produkt an, weil er glaubt den gewünschten Artikel gefunden zu haben. Beim Lesen der Artikelbeschreibung stellt er dann jedoch fest, dass das Produkt nicht das ist, was er sucht. Aus diesem Grund ist es wichtig, dem Kunden Alternativen vorzustellen. Vielleicht hat er sich beim Namen vertan oder es gibt ähnliche Artikel bzw. verschiedene Varianten. Auf diese sollten Sie den Kunden in der Artikelbeschreibung oder auf der Artikelseite hinweisen. So kann er mit einem Klick weitersurfen. Das steigert die Chancen einer erfolgreichen Conversion.
Auch in der Artikelbeschreibung ist SEO wichtig. Die Produktbeschreibung sollte zuindest einige wichtige Keywords enthalten. Außerdem sollten ein META-TITLE und die META-DESCRIPTION nicht fehlen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Artikelbeschreibung von Suchmaschinen indiziert wird. Der Interessent bekommt so bereits bei der Suche einen Link zu Ihrem Online-Shop bzw. direkt zu dem Produkt. Gleichzeitig helfen Sie auf diese Weise dabei Ihren Shop allgemein zu fördern, da Interessenten selbst wenn Sie sich nicht für den Kauf des gesuchten Artikels entscheiden, unter Umständen auf Ihrer Webseite umschauen und ggf. ein anderes Produkt kaufen.
Die Produktbeschreibung für Online-Shops gehört zu den wichtigsten Dingen auf die Sie achten müssen. Anders als bei einem Besuch im Einzelhandel kann der Kunde sich den Artikel nicht vor Ort anschauen, Fragen an den Verkäufer stellen, oder das Produkt ausprobieren. Er ist daher auf die Informationen der Artikelbeschreibung angewiesen. Diese sollte kurz und knapp sein, jedoch alle wichtigen Informationen enthalten. Sie sollte darüber hinaus mit Bildern und Videos aufpoliert werden und zumindest einige Aspekte der Suchmaschinenoptimierung enthalten, damit sie auch von Suchmaschinen indiziert wird. Behalten Sie diese fünf Schritte im Hinterkopf, dann ist es einfach eine erfolgreiche Produktbeschreibung zu erstellen.
Über den Author
Um die neuesten IT Trends bietet Ihnen Shopboostr als E-Commerce Agentur in Berlin & München mit Fokus auf die Entwicklung professioneller Online Shops, Online Plattformen & Web Portale eine ausführliche Beratung. Möchten Sie eine eigene E Learning Webseite erstellen? Fordern Sie eine kostenlose Beratung an.