WLAN ohne Vertrag 2023: Passende Verträge und Router finden

Wlan ohne VertragFür einige Menschen ist das Internet einfach nur praktisch, während andere gar nicht mehr ohne das World Wide Web leben können. Aber eines haben die meisten Verträge gemeinsam: Der Kunde muss sich über eine längere Zeit an einen bestimmten Provider binden – und eben das gefällt nicht jedem. Auch in Deutschland ist es möglich, WLAN ohne Vertrag zu erhalten.

 

WLAN ohne Vertrag: zwei Einsatzzwecke

Beim WLAN ohne Vertrag muss zwischen zwei Einsatzzwecke unterschieden werden:

  • WLAN ohne Vertrag für zu Hause
  • WLAN ohne Vertrag für unterwegs

Die erste Option ist für die sinnvoll, wenn das Internet ausschließlich an der eigenen Adresse benötigt wird. Aber auch wenn das Internet für unterwegs benötigt wird, muss eine Vertragsbindung nicht immer vorteilhaft sein. Zwar gibt es in dem Fall bessere Preise, aber beim WLAN ohne Vertrag bleibt einem der bürokratische Aufwand der Kündigung und der Fristeinhaltung für die Kündigung erspart.

Der Preis spielt grundsätzlich eine Rolle

Wlan ohne Vertrag für ZuhauseNeben der Leistung spielt der Preis stets eine Rolle, wenn es darum geht eine Internetverbindung zu beantragen. Ein jeder möchte selbstverständlich so günstig wie möglich im World Wide Web unterwegs sein und dazu auch noch flexibel bleiben. Doch um WLAN ohne Vertrag zu erhalten und das mit einer hohen Leistung inklusive einem günstigen Preis ist es notwendig, sich über die bestehenden Möglichkeiten zu informieren. Besonders die Provider die WLAN ohne Vertrag günstig anbieten, machen wenig oder sogar gar keine Werbung. Die Folge ist, dass die Kunden sie nicht finden. Auch wenn die Leistung – abhängig vom Netz – die Gleiche ist, so bieten die großen Betreiber die Pakete ohne Vertrag stets etwas teurer an.

Die Anbieter von WLAN ohne Vertrag sind unter anderem Congstar, Simply und DeutschlandSIM. Zwar gibt es von diesen keinen DSL-Anschluss für Zuhause, aber sie ermöglichen es, ganz bequem über das mobile Internet auf dem Smartphone oder mit einem mobilen Internetstick(→ Internet über Stick) online zu gehen. Vor allem durch den Internetstick verfügt der Kunde dann über eine Internetflat ohne Vertragslaufzeit für seine eigenen vier Wände oder auch für das Laptop unterwegs.

Wer eher viel unterwegs ist und auf das mobile Internet angewiesen ist, der ist mit einem solchen Paket, das eine Flatrate enthält besser bedient, als mit einem Anschuss in den heimischen Wänden.

Die regionalen Anbieter beim WLAN ohne Vertrag

Es gibt mittlerweile in allen Regionen neben den Marktführern auch Anbieter, die WLAN ohne Vertrag anbieten, das nur in der jeweiligen Umgebung verfügbar ist. Zwar verfügen diese Anbieter nicht über ein eigenes Netz, aber dennoch sind sie in der Lage, die von ihnen gebotenen Leistungen zum größten Teil günstiger anzubieten, als die Branchenriesen. Bspw. gibt es WLAN ohne Vertrag in Hamburg vom Provider Wilhelm.T mit einer Bandbreite von bis zu 250 Mbit/s. Auch in der deutschen Bundeshauptstadt Berlin gibt es regionale Anbieter, ebenso wie in München und Köln. Aber auch in anderen Städten und Regionen sind regionale Anbieter zu finden. Hier heißt es recherchieren und eventuell einen entsprechenden Vergleichsrechner zu nutzen.

WLAN ohne Vertrag und ohne Festnetzanschluss

Wlan ohne Vertrag DeutschlandEs gibt Kunden, die mit ihrem Festnetzanschluss zufrieden sind und die sich lediglich einen Internetanschluss wünschen, der keine lange Vertragslaufzeit aufweist. Die Provider bieten dafür ganz spezielle Angebote, in denen ausschließlich Internet enthalten ist. Normalerweise wird bei dieser Art von Paketen das WLAN ohne Vertrag per Stick angeboten. Dieser funktioniert ähnlich wie das Smartphone mit einer SIM-Karte. Aber es werden zum Teil auch Router angeboten, so dass es mehreren Nutzern möglich ist, auf das Internet zuzugreifen. In dem Fall handelt es sich dann um WLAN ohne Vertrag und ohne Telefon.

Vor allem von Studenten und Schülern wird diese Variante gern genutzt, da sie zum einen von einer großen Flexibilität profitieren und zum anderen sich ausschließlich nur auf das Wesentliche beschränken. Denn heute führen viele die Telefonate nicht mehr über das Festnetztelefon, sondern über die Internetverbindung, womit kein zusätzlicher Telefonanschluss mit Flatrate benötigt wird. Kunden die viel unterwegs sind, die sollten auf WLAN ohne Vertrag ohne Router zugreifen, denn so kann von einer stetigen Flexibilität profitiert werden. Für alle die es lieber bequem mögen ist WLAN ohne Vertrag als Heimanschluss am besten.

Eine weitere Möglichkeit für WLAN ohne Vertrag ist die Prepaid Karte. Hier spielt sogar die Schufa keine Rolle. Das heißt, selbst Verbraucher, die über einen negativen Eintrag bei der Schufa verfügen, können diese Angebote problemlos in Anspruch nehmen. Aber auch Kunden, die bereits schlechte Erfahrungen mit Langzeitverträgen gemacht haben, nutzen gern die Option WLAN ohne Vertrag.

Worauf achten bei der Auswahl von WLAN ohne Vertrag

Keinesfalls sollte die neue DSL-Verbindung nur nach der Geschwindigkeit oder dem Preis ausgewählt werden. Auch wenn beides sehr wichtig ist. Sondern es gibt auch noch andere Tarifdetails, die von Bedeutung sind, wenn es darum geht WLAN ohne Vertrag zu beantragen. Dazu zählen zum einen die Datenvolumen-Begrenzung, die etwaigen einmaligen Kosten und auch die Zugangsart.

Die Surfgeschwindigkeit

DSL GeschwindigkeitIn den vergangenen Jahren ist die Surfgeschwindigkeit deutlich gestiegen. Besonders in den Großstädten ist es möglich, heute mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s zu surfen, – zumindest theoretisch. In den meisten Fällen wird jedoch laut einer Breitbandmessung der Bundesnetzagentur 2017 nicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht. Immerhin erreichten rund 50 % der Nutzer mindestens 60 % oder sogar teilweise 90 % der angegebenen Übertragungsgeschwindigkeit. Besonders dann, wenn viele User daheim sind und online unterwegs sind, können die meisten Tarife in den hohen Breitbandklassen über 200 Mbit/s nicht das leisten, was sie versprechen.

Das Datenvolumen

Damit wird die Datenmenge bezeichnet, die beim Surfen aus dem Netz heruntergeladen wird. Werden Filme gestreamt, über skype telefoniert oder auch ansonsten exzessiv gesurft, dann wird ein hohes Datenvolumen benötigt. Eine Statistik der Bundesnetzagentur aus 2016 zeigt auf, dass pro Nutzer der durchschnittliche Datenverbrauch bei 60 GB liegt. Zum Vergleich: 2015 waren es nur 31 GB. Sicherlich ist ein Grund für den Anstieg die Nutzung der Streaming Dienste, die deutlich zugenommen hat. Bevor man sich für WLAN ohne Vertrag entscheidet, sollte ein jeder darüber nachdenken, wie es um sein Surfverhalten steht.

Monatliche Grundgebühr

Dabei handelt es sich um die Kosten, die monatlich für das WLAN ohne Vertrag anfallen. Bei den 24-Monats-Verträgen fallen die Kosten nicht jeden Monat gleich aus, denn oftmals gibt es einen Aktionszeitraum, bspw. für die ersten sechs Monate, wo nur eine geringe oder gar keine Grundgebühr berechnet wird.

Die Einrichtungsgebühr

Zu den einmaligen Kosten kann die einmalige Einrichtungsgebühr zählen. Aber die Einrichtung kann auch kostenlos sein – wobei das vom Anbieter abhängig ist. Die Einrichtungsgebühr wird bei den langfristigen Verträgen zumeist erlassen oder es gibt eine Gutschrift darüber. Doch beim WLAN ohne Vertrag muss der Kunde oftmals diese Kosten zahlen, die in der Regel zwischen 50 und 60 Euro betragen.

WLAN ohne Vertrag – die Vorteile

Wlan ohne VertragslaufzeitEines muss vorab erwähnt werden: Der Zusatz „ohne Vertrag“ ist doch ein wenig irreführend, denn nach wie  vor wird auch beim WLAN ohne Vertrag ein Vertrag abgeschlossen. Allerdings ist dieser monatlich kündbar und das kommt am Ende dann doch der Bezeichnung WLAN ohne Vertrag recht nahe. Denn schließlich muss sich der Kunde hier nicht über 12 oder 24 Monate an einen bestimmten Provider binden. Eben diese Vorteile werden schnell geschätzt.

Abhängig vom Anbieter kann der Kunde beim WLAN ohne Vertrag zu jederzeit aussteigen. Einige Provider ermöglichen den sofortigen Ausstieg bzw. mit einer vierwöchigen Kündigungszeit, während andere eine dreimonatige Kündigungsfrist vorgeben. Besonders in den Zeiten der finanziellen Unsicherheit sind die Kunden besser damit bedient WLAN, ohne Vertrag zu nutzen.

Ein Beispiel: Es wird ein Vertrag über 12 oder 24 Monate abgeschlossen und einige Zeit später kommt ein anderer Provider, der dieselben Leistungen für einen wesentlich geringeren Preis anbietet. Hätte sich der Kunde nicht für die lange Laufzeit entschieden, sondern für WLAN ohne Vertrag, dann hätte er auf das interessante und günstigere Angebot reagieren können.

Heute sind die vertragslosen Anschlüsse nicht zwingend teurer als die, die über 12 oder 24 Monate laufen. Von den Providern wurde in der Vergangenheit häufig für die Anschlüsse ohne Vertrag mehr verlangt, damit der Kunde von der höheren Flexibilität profitieren konnte. Das ist heute nicht mehr der Fall.

Das zeigt, dass die Vorteile vom WLAN ohne Vertrag sehr umfangreich sind. Allerdings sprechen diese Tarife zumeist die jüngeren Menschen an, die das Geld nicht einfach so zum Fenster herausschmeißen können.

Die Nachteile vom WLAN ohne Vertrag

Wlan ohne Vertrag PrepaidDie DSL Anbieter haben im Regelfall nicht alle Tarife mit einer vertragslosen Variante im Angebot. Zudem gibt es noch einen Nachteil: Es könnten einige komfortable Zusatzoptionen wegfallen. Zwar bleiben die Internetgeschwindigkeit und auch die Kosten für WLAN ohne Vertrag in der Regel unangetastet, aber mehr als die Flatrate für die Internetverbindung und eine Telefon-Flatrate werden meist nicht geboten. Die modernen DSL-Verträge, die lange Laufzeiten aufweisen, bieten im Vergleich dazu weitaus mehr Vorteile.

Dabei handelt es sich beispielsweise um den Empfang des Fernsehsignals (IPTV) über die Internetverbindung. Zudem kommen die Kunden nur sehr selten in den Genuss, zusätzliche Rufnummern zu erhalten oder eine integrierte Flatrate für Anrufe in das Mobilfunknetz. Inzwischen bieten viele der Betreiber auch sogenannte Online-Videotheken an, wo es den Kunden möglich ist, Filme und Serien anzusehen. Auch dieser Service fehlt beim WLAN ohne Vertrag häufig. Am besten kann der Verbraucher durch einen Blick auf den entsprechenden Tarif nachsehen, was er verpasst, wenn er sich für WLAN ohne Vertrag entscheidet. Die Angebote sind einfach zu unterschiedlich, um darauf hier speziell einzugehen.

Das zeigt auf, dass die Vorteile der Flexibilität zu Lasten der zusätzlichen Optionen gehen, wenn sich der Kunde für WLAN ohne Vertrag entscheidet. Wer diese eh nicht nutzen möchte – dem ist es ohnehin egal. Verbraucher die allerdings mehr erwarten, als nur einen reinen Internetanschluss, für die ist eine Variante mit einer längeren Vertragsbindung die bessere Option.

DSL Preisvergleich
Handy Tarifvergleich
Aktuelles

Glasfaser für Millionen Haushalte verfügbar: Telekom setzt neue Maßstäbe im Breitbandausbau
Glasfaser für Millionen Haushalte verfügbar: Telekom setzt neue Maßstäbe im Breitbandausbau

07.11.2023
Telekom GlasfaserausbauDie neuesten Informationen zum Breitbandausbau der Deutschen Telekom wurden kürzlich veröffentlicht.

Connect-Test: Telekom erneut bester deutscher Anbieter
Connect-Test: Telekom erneut bester deutscher Anbieter

11.07.2022
Connect Test TelekomJahr für Jahr befassen sich die Experten des Magazins mit der Frage, welcher Provider im Bereich der Festnetztelefonie auf dem deutschen Markt die besten Ergebnisse erreicht.

Umfrage zeigt: Deutsche Nutzer kritisieren regelmäßige Probleme beim Internetanschluss
Umfrage zeigt: Deutsche Nutzer kritisieren regelmäßige Probleme beim Internetanschluss

16.06.2022
Umfrage Probleme beim InternetanschlussSo medienwirksam wie aktuell wurde in Deutschland lange nicht mehr über das Thema Internet bzw. damit verbundene Probleme debattiert.

Aktuelle Ratgeber
Gute Produktbeschreibungen schreiben → 5 wertvolle Tipps
Gute Produktbeschreibungen schreiben → 5 wertvolle Tipps

Gute ProduktbeschreibungenDas E-Commerce boomt und Online-Shops werden sowohl bei Unternehmen als auch bei ihren Kunden immer beliebter.

Professionelles Telefonieren → mit diesen 10 Ratschlägen gelingt es
Professionelles Telefonieren → mit diesen 10 Ratschlägen gelingt es

Ratschläge professionelles TelefonierenSteht ein wichtiges, geschäftliches Telefonat an, müssen Sie gut vorbereitet sein. Es ist extrem wichtig, dass Sie gut über den Grund des Anrufs informiert sind.

Wissenswertes zum Europäischen Instituts für Telekommunikations­normen
Wissenswertes zum Europäischen Instituts für Telekommunikations­normen

ETSI Wissenswertes zum Europäischen Instituts für TelekommunikationsnormenDas ETSI, das Europäische Institut für Telekommunikationsnormen, hat seinen Sitz in Sophia Antipolis, das liegt in der Nähe von Nizza. Es ist eine der drei größten Normungsorganisationen Europas.

Allgemeines
Gigacube Internet 2023 – Varianten von Vodafone, Telekom, O2 und Congstar im Vergleich
Gigacube Internet 2023 – Varianten von Vodafone, Telekom, O2 und Congstar im Vergleich

Die Lösung Gigacube Internet ist noch nicht so populär. Viele Nutzer wissen nicht so ganz genau, was eigentlich Gigacube Internet bedeutet.

Internet ohne Router 2023 – Diese Möglichkeiten bieten die Anbieter
Internet ohne Router 2023 – Diese Möglichkeiten bieten die Anbieter

Internet ohne RouterInternet ohne Router lässt sich mithilfe eines Surfsticks und einer SIM-Karte realisieren.

Internet für Zuhause ohne Telefon 2023 – die günstigsten Angebote im Test
Internet für Zuhause ohne Telefon 2023 – die günstigsten Angebote im Test

Internet für Zuhause ohne TelefonDas reine Internet ohne Telefonanschluss ist nicht so gebräuchlich, stattdessen werden Komplett-Pakete offeriert, die zwar den Festnetzanschluss enthalten, jedoch ohne Festnetz-Flatrate präsentiert werden.